Lehre
Aktuelle Aus- und Weiterbildungstätigkeiten
- Universität Fribourg: Vorlesung Medienrecht
- Universität St. Gallen: Weiterbildung für Politik (WfP-HSG)
- Hochschule Luzern: Internal and Change Communication (CAS ICC)
- Ostschweizer Fachhochschule: CAS Medienpädagogik
- Pädagogische Hochschule Zürich: CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS)
- Pädagogische Hochschule Schwyz: Verschiedene Kurse zum Thema "Rechtliche Problemfelder der Nutzung von ICT (Oktober und Dezember 2021; März und Dezember 2022, März 2023
Abgeschlossene Ausbildungstätigkeiten seit 2014 (Auswahl)
- Pädagogische Hochschule Zürich (PHZ): Input zu datenschutzrechtlichen Fragen an der Schule im Rahmen des Moduls PICTS für Lehrpersonen auf der Sek II Stufe (November 2023)
- Schule Villmergen: Weiterbildung für Oberstufe Schule Villmergen. Referat zu medienrechtlichen Problemfeldern (November 2023)
- GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug: Referat "Rechtliche Aspekte digitaler Medien im Bildungsbereich" (Oktober 2021)
- Berufsbildungszentrum Basel Landschaft: Kurs «Medien- und Urheberrecht sowie Datenschutz im digital gestützten Unterricht» (März 2021)
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule: Praxis der Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter der deutschen Schweiz (September 2020)
- Weiterbildung Medienrecht und Datenschutz beim Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik an den Standorten Sursee, Emmenbrücke und Willisau (2019)
- Medieninstitut des Verbands Schweizer Medien: Kurs Medienmanager (Dezember 2016)
- Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG): Kurs Medienrecht im Rahmen des CAS Online-Services (2015)
- Medienrecht. Nachgefragte Weiterbildung in Medienpädagogik (SMP-A) im Auftrag des Schulamtes der Stadt St. Gallen. Doppelkurs (Dezember 2014)
- Copyright und Persönlichkeitsrechte im Unterricht. Referat (Doppelkurs) an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (Dezember 2014)
- Ausbildung in Medienrecht für Lehrpersonen an der Kantonsschule Zofingen (August 2014)